Jüdisch und Deutsch
Aktuelle Veranstaltungen
Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie unten. Alternativ können Sie das komplette Programm auch als PDF herunterladen.
Jüdisch & deutsch
Mendelssohn 2 – Werke für Chor und Orchester von Fanny und Felix Mendelssohn
Besichtigung
Die Jüdische Synagoge Stuttgart – Besichtigung mit Führung
Gestalten mit Ton
Keramisches Gestalten mit Ton – Leitung: Christiane von Seebach
Lieder und Gespräch
Helene Schneidermann – jüdische Künstlerin in Deutschland – am Klavier: Götz Payer
Mundart-Kabarett im Weinkeller Heid
Ernst und Heinrich – Best Of komische Lieder ond so – ausverkauft –
Saitenspiel
Artis Gitarren Duo – Julia und Christian Zielinski
Lesung mit Musik für Familien und Kinder ab 5 Jahren
Das kleine Ich-bin-ich – mit Jasmin Bachmann und Klarinettentrio, SWR – Anschließend singen von Weihnachtsliedern
Erstes Highlight 2026 - Musik und gute Laune Hoch 5
Neujahrsgala junger Solisten – Gesang, Klavier, Geige, 2 x Akkordeon
Vergangene Veranstaltungen
Mitgliederversammlung
Mit musikalischer Einleitung des Fellbacher Kammerorchesters unter der Leitung von Manuel Knoll
Heinrich Heine – Gedichte, Gedanken, Leben mit Walter Sittler, Sinisa Ljubojevic, Akkordeon – ausverkauft –
Gedichte, Gedanken von Heinrich Heine vorgetragen von Walter Sittler, musikalische Begleitung von Sinisa Ljubojevic.
Gärten und Parks – Karlshöhe Stuttgart
Spaziergang durch ein Kleinod im Stuttgarter Westen.
16. Triennale Kleinplastik
Führung mit anschließendem Zusammensein.
Ein poetischer „Waldspaziergang“ mit Musik – mit Anuschka Herbst, Marcus Michalski und Frank Eisele – Textauswahl: Christa Linsenmaier-Wolf
Eine Auswahl von Gedichten und Prosastücken.
Mitgliederhocketse mit musikalischer Begleitung von Barbara Gräsle und Biggi Binder – ausgebucht –
Für Mitglieder und Gäste mit Wein, Vesper und Musik.
Berthold Auerbach – Sein Weg als Schwabe, Deutscher und Jude – Vortrag von Prof. Dr. Hans Otto Horch
Hans Otto Horch hatte von 1992 bis 2009 den Lehrstuhl für Deutsch-jüdische Literaturgeschichte an der RWTH Aachen inne.
Zur Geschichte des liberalen Judentums in Deutschland -Vortrag von Dr. Andreas Brämer
Dr. Andreas Brämer, Rektor der Hochschule für jüdische Studien in Heidelberg, beleuchtet die kurze Geschichte des liberalen Judentums in Deutschland.
Förderklassenmatinee – Große Talente der Musikschule
Besonders begabte Schüler/innen der Musikschule stellen ihr Können unter Beweis.
Joscho Stephan Trio
Gypsy, Swing und mehr, mit atemberaubender Solotechnik erwartet Sie diesmal in der Reihe Saitenspiel.